
















Der Kungsleden im Norden Schwedens gilt als einer der beliebtesten Fernwanderwege Europas. Ende des 19. Jahrhunderts wurde in Schweden die Eisenbahnstrecke geplant, von den Eisenerzminen bei Kiruna bis in die Hafenstadt Narvik. Der schwedische Tourismusverband nutzte die Chance, das schwedische Fjäll auch für Wanderer und Touristen zugänglich zu machen. So wurde ein Wanderweg von Abisko bis zum Kebnekaise, dem höchsten Berg Schwedens angelegt.